KLAT-SystemKLAT-System

KLAT-System

Wir sind Ihr Partner für Lösungen aus Stahl und Edelstahl, um Wasser sauberer, zugänglich, kontrollierbar - sicher - zu machen.

Tel.: +49 2377 58785-0
Email: ed.metsys-talk@tsop

Stahlbau Kurt Klatetzki GmbH & Co. KG
Am Stadtwald 4, D-58739 Wickede (Ruhr)

Open in Google Maps
Stahlbau Kurt Klatetzki GmbH & Co. KG
  • Über uns 🢓
    • Das Unternehmen
    • Das Team
  • Fortschritt 🢓
    • Aktuelles
    • Karriere
  • Rechtliche Hinweise 🢓
    • AGB / Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Copyrights und Bildnachweise
  • Kontakt
  • sauberer 🢓

    Wasser

    sauberer machen

    Lösungen aus Stahl und Edelstahl um Wasser frei von Treibgut und gefährdenden Stoffen zu halten, sowie wassertechnische Bauten zu be- und entlüften.

    Produkte

    • Kamine zur Be- und Entlüftung
    • Rohrgitter
    • Stabrechen
    • Tauchwände
    • Treibgutabweiser

    Produkte

    • Kamine zur Be- und Entlüftung
    • Rohrgitter
    • Stabrechen
    • Tauchwände
    • Treibgutabweiser
  • zugänglich 🢓

    Wasser

    zugänglich machen

    Lösungen aus Stahl und Edelstahl um Wasser verfügbar, passierbar und erreichbar zu machen.

    Produkte

    • Amphibien-Ausstiege
    • Boots- & Schwimmstege
    • Einstieghilfen
    • Haltebügel
    • Löschwasserleitungen
    • Rohrgitter
    • Rohrleitungen
    • Schachtabdeckungen
    • Schachtleitern

    Produkte

    • Amphibien-Ausstiege
    • Boots- & Schwimmstege
    • Einstieghilfen
    • Haltebügel
    • Löschwasserleitungen
    • Rohrgitter
    • Rohrleitungen
    • Schachtabdeckungen
    • Schachtleitern
  • kontrollierbar 🢓

    Wasser

    kontrollierbar machen

    Lösungen aus Stahl und Edelstahl um Wasser abzuhalten oder den Zufluss zu regulieren.

    Produkte

    • Hochwasserstop
    • Überlaufschwellen

    Produkte

    • Hochwasserstop
    • Überlaufschwellen
  • – sicher
NEU in der LohnfertigungPLASMA-Schneiden
Marcel Klatetzki
Montag, 27. März 2017 / Published in Unternehmen

Erfolgreiche Re-Zertifizierung nach DIN EN 1090

Mit Datum vom 27.03.2017 wurde unsere Eignung als Schweißfachbetrieb erneut bestätigt. Durch die Re-Zertifizierung nach DIN EN 1090 bieten wir unseren Kunden auch in Zukunft die notwendige Planungssicherheit.

Die Stahlbau Kurt Klatetzki GmbH & Co. KG wurde in 2013 nach DIN EN 1090 erst-zertifiziert. Dies für tragende Stahlbauteile bis EXC2 nach EN 1090-2 und Aluminiumtragwerke bis EXC1 nach EN 1090-3, einschließlich Schweißen und mechanische Verbindungsmittel.

Was ist die DIN EN 1090?

Die Koexistenzphase der bisherigen Stahlbaunorm DIN 18800-7 und der „neuen“ europäischen Stahlbaunorm DIN EN 1090-1 lief am 01.07.2014 ab. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle Betriebe, die tragende Stahl- oder Aluminiumbauteile für das Bauwesen fertigen, ihre werkseigene Produktionskontrolle nach DIN EN 1090-2 (für Stahl) bzw. DIN EN 1090-3 (für Aluminium) zertifizieren lassen.

Die Einführung der Norm DIN EN 1090 ändert einiges für den Metallbau. Fachbetriebe müssen bei Schweißarbeiten im bauaufsichtlichen Bereich europaweit gültige technische Standards erfüllen. Aufträge für Metallbauten (z. B. geschweißte Stahltragwerke, Geländer, Treppen, Kranbahnen, Aluminiumkonstruktionen, Edelstahlkonstruktionen etc.) dürfen nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, welche die normativen Anforderungen erfüllen und von einer anerkannten Stelle geprüft und zertifiziert sind. Die zertifizierte, ausführende Firma darf und muss für ihre Produkte eine Konformitätskennzeichnung nach DIN EN 1090-1 erstellen und Bauprodukte mit einer CE-Kennzeichnung versehen.

Im Gegensatz zur bisher gültigen DIN 18800 müssen sich künftig alle Betriebe zertifizieren lassen, auch dann, wenn am Produkt nicht geschweißt wird (mind. EXC1). Die Herstellerqualifikation (bzw. Ausführungsklasse) die nicht durch eine notifizierte Stelle zertifiziert werden muss (so wie bisher Klasse A) entfällt künftig.

Was sind die Execution-Klassen?

Die DIN EN 1090 kennt vier Ausführungsklassen (EXC 1 bis EXC 4), die die Bearbeitung und Art des Werkstoffes und die Konsequenzen im Schadenfall berücksichtigen. Der Planer ermittelt die erforderliche Ausführungsklasse gem. DIN EN 1090-2 (für Stahlbauteile) aus der Schadensfolgeklasse (CC1 bis CC3), der Beanspruchungskategorie (SC1 oder SC2) und der Herstellungskategorie (PC1 oder PC2) und gibt diese vor (wird keine Klasse vorgegeben, gilt EXC 2).

EXC 1: Konstruktionsmaterialien unter S355, max. zwei Geschosse aus Walzprofilen, keine biegesteifen Kopfplattenstöße, Stützen max. 3m Knicklänge, Biegeträger mit max. 5m Spannweite und Auskragung bis 2m Flächenlasten bis 2,5kN/m²; Einzellasten bis 2 kN Treppen und Geländer im Wohnungsbau Wintergärten an Wohngebäuden

EXC 2: Konstruktionsmaterialien bis S700, bis 15 Geschosse Treppen und Geländer im öffentlichen und gewerblichen Bereich, keine großflächigen Dachkonstruktionen von Versammlungsstätten und Stadien

  • Tweet

What you can read next

Es ist soweit: Unsere neue Homepage ist online!

Suche

Weitere Beiträge

  • Für Ihr Projekt: Plasma-Schneiden in Lohnfertigung

    Wir stehen Ihnen mit unseren CAD-Spezialisten, ...
  • Von Anfang an: Heavy Metal

    Sollen wir gemeinsam etwas starten?! Zum 01.08....
  • Stellenangebot: wir suchen Metallbauer (m/w/d)

    Es gibt viel zu tun – packen wir es gemei...
  • Es ist soweit: Unsere neue Homepage ist online!

    Wir freuen uns sehr, Ihnen nun unseren neuen We...

Archiv

  • Dezember 2021
  • Dezember 2020
  • September 2017
  • März 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Karriere
  • Unternehmen

Stahlbau Kurt Klatetzki GmbH & Co. KG
Am Stadtwald 4
58739 Wickede (Ruhr)
Deutschland

Tel.: +49 2377 58785-0
E-Mail: ed.metsys-talk@tsop

© 2022 - Stahlbau Kurt Klatetzki GmbH & Co. KG

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
TOP

Ihr Ansprechpartner für dieses Produkt

Abbildung Marcel Klatetzki

Herr Marcel Klatetzki
Tel.: +49 (0) 2377 9143-33